Hömöopathie
Dr. Samuel Hahnemann begründete die Homöopathie. Er entwickelte diese Heilmethode aufgrund von Selbstversuchen. Eine Grundlage bei der Auswahl des Mittels ist die Ähnlichkeitsregel. Entscheidend ist die Ähnlichkeit zwischen Krankheitsbild und Arzneimittelbild.
Die Mittel werden durch Verschütteln hergestellt und sind in verschiedenen Potenzen erhältlich.
Es werden alle Symptome und äußeren Umstände berücksichtigt. Das Mittel muss also genau ausgewertet werden.
Wichtig:
- Jedes Mittel wirkt bei psychischen und körperlichen Symptomen.
- Jedes Mittel wirkt auf den gesamten Körper.
Ein Beispiel zum Verständnis: Ein Mittel, das bei einer Erkältung als Schleimlöser in Frage kommt, wirkt nicht nur auf die Nasenschleimhaut, sondern auch auf die Darmschleimhaut. Es kann zu Durchfall kommen.
Dieses muss auch berücksichtigt werden.