Du betrachtest gerade Warum Physio für den Hund?
ein Hunde während einer Physiotherapie

Warum Physio für den Hund?

Physio als Vorsorge, Unterstützung, Nachsorge

Vorsorge

Alltägliche Bewegungen und Situationen (toben, raus und reinsprigen ins Auto, glatte Böden, …) können unbemerkte Folgen haben.
Ruckartige, unkontrollierte Bewegungen oder Überbelastung können zu Veränderungen im Bewegungsapparat führen, die teilweise unbemerkt bleiben.

Meine Empfehlung ist den geliebten Vierbeiner einmal im Monat beim Physiotherapeuten behandeln zu lassen.

 

Unterstützung

Bei chronischen Krankheiten und aktuen Problemen.

Chronisch: beispielsweise Arthrose, Fehlstellungen, Gelenk- oder Muskelproblemen

Akut: Zerrungen, Verrenkungen, Stauchungen, Auffälligkeiten im Bewegungsapparat (z.B. Humpel, nicht laufen wollen)

Nachsorge

nach OP´s:  Lymphdrainage, Narbenmassage, Reha, …
Begleitung als Unterstützung im Alltag